
AXA hat gerade den Mind Health Report 2025 veröffentlicht (Link)
Wer sich damit beschäftigt weiß, dass der Status von „Mind Health“ oder mental health in Gesellschaften und Unternehmen sich in den letzten Jahren deutlich negativ entwickelt hat. Der Report bestätigt das und nennt weitere Zahlen:
👉 Ein Drittel der Befragten gibt an, mindestens eine psychische Beeinträchtigung zu haben. („experiencing at least one mental health condition“)
👉 In der Gruppe der jungen Menschen (18 – 24) schätzen sich über 50 % als „struggling“ oder „languishing“ ein. In der Gruppe über 55 sind es nur 29% (immer noch genug 🤔 )
Struggling bedeutet hier psychosoziale Einschränkungen und languishing wird als „ohne positives Gesundheitsgefühl“ beschrieben („absense of positiv wellbeing“)
👉 42% der jungen Erwachsenen sind potentiell betroffen von Depression, Angststörungen oder extremem Stress. Dabei sind wesentliche Faktoren Einsamkeit und Nutzung von Social media, die hier deutlich höheren Einfluss haben, als in der Grundgesamtheit!
Sinnigerweise führt der Report aus, dass auch die Nutzung von Apps zur Prävention deutlich zugenommen hat 🤔 .
Ich bin nicht sicher, ob das die Lösung ist! Ich plädiere für mehr Offline Angebote: In Unternehmen und in der Gesellschaft. Dabei für eine eher holistische Sichtweise, so wie sie im Yoga praktiziert wird.
In einem Podcast habe ich die Ergebnisse mal zusammengefasst und ein paar Impulse verarbeitet, die Yoga-Werkzeuge für tieferes Verständnis darstellen UND AUF BUSINESS-SPRACHE ÜBERSETZEN!
Yoga ist kein Workout, Yoga ist ein Werkzeug für Selbstmanagement, für Klarheit, Fokus und Entscheidungskraft!
(Ja, man muss es leider schreien, damit das Wort Yoga nicht sofort abgetan wird 😜 ).
Der Report von AXA zeigt wieder nur, in welche Richtung es geht.
Meine Fragen:
Was tust Du, um aus dem inneren Kreislauf auszusteigen?
Was tust du als Führungskraft, um deine Mitarbeitenden dabei zu unterstützen?
Nein, das ist keine Privatsache! Das ist LEA – DER – SHIP!
Hier der Podcast! Bin gespannt auf euer Feedback!
Und hier der Link zum Report von AXA: